×
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Motorruckeln
- hewi
- Autor
- Offline
- New Member
-
- BMW E9 3.0 CSi, Mercedes-Benz R107 280 SL
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
08 Feb 2019 08:47 #10961
von hewi
Motorruckeln wurde erstellt von hewi
Hallo .
Mein BMW 3,0 CSI ruckelt beim Gaswegnehmen .
Beim beschleunigen ist alles OK:
Zündanlage ist geprüft .
SDF habe ich gerade von Bosch überholen lassen.
Hat aber weghen des "Magerruckelns" nichts geändert.
Was kann das sein ?
Mein BMW 3,0 CSI ruckelt beim Gaswegnehmen .
Beim beschleunigen ist alles OK:
Zündanlage ist geprüft .
SDF habe ich gerade von Bosch überholen lassen.
Hat aber weghen des "Magerruckelns" nichts geändert.
Was kann das sein ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker
-
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
08 Feb 2019 10:43 #10962
von Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Volker antwortete auf Motorruckeln
Hallo Unbekannter,
auf welche Spezifikation hat Bosch den denn überholt? Und welches Steuergerät hast Du? Das muss zusammen passen.
Ansonsten ist es nicht ungewöhnlich, dass alles an Autos verstellt wird, wenn ein Fehler auftritt, um den zu kompensieren. Deshalb kann ich Dir nur die Checkliste zum Abarbeiten empfehlen.
auf welche Spezifikation hat Bosch den denn überholt? Und welches Steuergerät hast Du? Das muss zusammen passen.
Ansonsten ist es nicht ungewöhnlich, dass alles an Autos verstellt wird, wenn ein Fehler auftritt, um den zu kompensieren. Deshalb kann ich Dir nur die Checkliste zum Abarbeiten empfehlen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hewi
- Autor
- Offline
- New Member
-
- BMW E9 3.0 CSi, Mercedes-Benz R107 280 SL
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
08 Feb 2019 11:53 #10963
von hewi
hewi antwortete auf Motorruckeln
Hallo Volker .
Dnke für die schnelle Antwort.
Das Steuergerät hat einen roten Farbpunkt.
Der SDF ist anhand der Info´s geprüft und überholt worden.
Alle Werte passen anhand der Checkliste.
Das ruckeln ist relativ gering und nur beim Gaswegnehmen, wenn der Motor von der Drehzahl herunterkommt.
Gruß
Hermann
Dnke für die schnelle Antwort.
Das Steuergerät hat einen roten Farbpunkt.
Der SDF ist anhand der Info´s geprüft und überholt worden.
Alle Werte passen anhand der Checkliste.
Das ruckeln ist relativ gering und nur beim Gaswegnehmen, wenn der Motor von der Drehzahl herunterkommt.
Gruß
Hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Europe
- Opel Diplomat 2.8 E
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1234
- Karma: 4
- Dank erhalten: 108
08 Feb 2019 13:44 #10964
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Motorruckeln
Hallo Hermann,
mein Auto <Opel> hat original einen 'Dashpot' (= Drosselklappenbremse, eine kleine Vakuumdose) verbaut.
Falls das bei dir auch so ist, prüf mal, ob das Teil defekt ist. Es lässt sich dann ohne Widerstand zusammendrücken.
Diese Teile sind nicht in der Bosch-Teileliste vermerkt.
Gruß
Norbert
mein Auto <Opel> hat original einen 'Dashpot' (= Drosselklappenbremse, eine kleine Vakuumdose) verbaut.
Falls das bei dir auch so ist, prüf mal, ob das Teil defekt ist. Es lässt sich dann ohne Widerstand zusammendrücken.
Diese Teile sind nicht in der Bosch-Teileliste vermerkt.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker
-
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
08 Feb 2019 14:26 #10965
von Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Volker antwortete auf Motorruckeln
Hallo Hermann,
wurde Dein SDF dann auf die grünen Referenzwerte eingestellt?
Der BMW hat keine Schubabschaltung. Die kann also nicht das Problem auslösen. Und wenn der Motor schiebt, kann es ja auch kein Magerruckeln sein. Du kannst aber sicherheitshalber mal den Stecker am Drosselklappenschalter abziehen, ob dann das Problem weg ist.
wurde Dein SDF dann auf die grünen Referenzwerte eingestellt?
Der BMW hat keine Schubabschaltung. Die kann also nicht das Problem auslösen. Und wenn der Motor schiebt, kann es ja auch kein Magerruckeln sein. Du kannst aber sicherheitshalber mal den Stecker am Drosselklappenschalter abziehen, ob dann das Problem weg ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hewi
- Autor
- Offline
- New Member
-
- BMW E9 3.0 CSi, Mercedes-Benz R107 280 SL
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
11 Feb 2019 07:35 #10973
von hewi
hewi antwortete auf Motorruckeln
Moin .
Ja der Fühler ist auf die grünen Werte eingestellt worden.
Ich überprüfe nochmal den Abgaswert, das habe ich nach der Überholung
des Fühlers noch nicht gemacht. Vielleicht hat sich da was verändert .
Gruß
Hermann
Ja der Fühler ist auf die grünen Werte eingestellt worden.
Ich überprüfe nochmal den Abgaswert, das habe ich nach der Überholung
des Fühlers noch nicht gemacht. Vielleicht hat sich da was verändert .
Gruß
Hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hewi
- Autor
- Offline
- New Member
-
- BMW E9 3.0 CSi, Mercedes-Benz R107 280 SL
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
12 Feb 2019 13:33 #10974
von hewi
hewi antwortete auf Motorruckeln
Hallo zusammen.
Der CO stand bei 7,8 %
Ich habe ihn auf 3,8 % eingestellt im Leerlauf .Bei mittlerer Drehzahl magert er ab ,
so wie das sein soll. Das ruckeln (fängt bei 1800 Umin an )beim Gaswegnehemen ist dadurch etwas weniger
geworden. Dafür meine läuft er im Leerlauf nicht mehr so schön rund.
Gruß
Hermann
Der CO stand bei 7,8 %
Ich habe ihn auf 3,8 % eingestellt im Leerlauf .Bei mittlerer Drehzahl magert er ab ,
so wie das sein soll. Das ruckeln (fängt bei 1800 Umin an )beim Gaswegnehemen ist dadurch etwas weniger
geworden. Dafür meine läuft er im Leerlauf nicht mehr so schön rund.
Gruß
Hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker
-
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
12 Feb 2019 23:40 #10975
von Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Volker antwortete auf Motorruckeln
Hallo Hermann,
7,8% Leerlauf-CO? Das ist ja viel zu hoch. Selbst 3,8% ist zu hoch. Der BMW soll im Leerlauf 1,0 bis 2,0% haben. Schon mal den Zündzeitpunkt und dessen Verstellung kontrolliert?
7,8% Leerlauf-CO? Das ist ja viel zu hoch. Selbst 3,8% ist zu hoch. Der BMW soll im Leerlauf 1,0 bis 2,0% haben. Schon mal den Zündzeitpunkt und dessen Verstellung kontrolliert?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hewi
- Autor
- Offline
- New Member
-
- BMW E9 3.0 CSi, Mercedes-Benz R107 280 SL
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
13 Feb 2019 07:21 #10976
von hewi
hewi antwortete auf Motorruckeln
Moin Volker.
Ich habe den CO jetzt auf 3,5 % eingestellt , da läuft er ganz gut drauf.
Ein alter BMW Mechaniker der sich gut mit dem CSI auskennt sagte mir .
"Da haben wir den früher immer drauf eingestellt, dann läuft der sauber ."
Interessant ist aber noch der HC Wert der ist zu hoch.
(Die Zündung ist genau eingestellt, und die Kerzen und Kontakte sind neu.
Die Fliehkraftverstellung arbeitet und die Unterdruckverstellung ist ok).
Gruß
Hermann
Ich habe den CO jetzt auf 3,5 % eingestellt , da läuft er ganz gut drauf.
Ein alter BMW Mechaniker der sich gut mit dem CSI auskennt sagte mir .
"Da haben wir den früher immer drauf eingestellt, dann läuft der sauber ."
Interessant ist aber noch der HC Wert der ist zu hoch.
(Die Zündung ist genau eingestellt, und die Kerzen und Kontakte sind neu.
Die Fliehkraftverstellung arbeitet und die Unterdruckverstellung ist ok).
Gruß
Hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Home
-
▾Forum
-
Automobile Forum
-
D-Jetronic
- Motorruckeln